Workshops in kleinen Gruppen

Ausgehend von Alltagsbeispielen erarbeiten wir in entspannter Atmosphäre ein bestimmtes Thema. Wir arbeiten uns zu den Regeln vor und machen einige Übungen.

Die Themen habe ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrung ausgesucht. Es sind Themen, die ich – gerade für höhere Stufen – besonders wichtig finde und die immer wieder Mühe machen.

Wir arbeiten in Kleingruppen (3-5 Personen) in meinem schönen Raum an der Kramgasse 7.

Nächste Termine

Dienstag, 9. August 2022, 9.30-12.30

Bruchrechnen

Wir erforschen Brüche: Wo begegnen wir ihnen im Alltag? Welche Bruchmodelle gibt es? Was sind Zähler und Nenner und wie wirken sich Änderungen auf den Wert eines Bruchs aus? Wo finden wir Brüche am Zahlenstrahl? Und nicht zuletzt – wie rechnen wir mit Brüchen?

ab 7. Klasse
CHF 120.00 inkl. Material
Mittwoch, 10. August 2022, 9.30-12.30

Potenzen

Immer wieder ein Thema – der richtige Umgang mit Potenzen. Wo finden wir Potenzen im Alltag? Welche speziellen Potenzen gibt es? Was sind die Regeln und wie wende ich sie an? Warum sind sie so wichtig? Das Nichtbeachten der Potenzen rächt sich in späteren Gymer-Jahren.

ab 9. Klasse
CHF 120.00 inkl. Material
Donnerstag, 11. August 2022, 9.30-12.30

Faktorisieren

Auch ein Dauerbrenner... Hier ist der Alltagsbezug nicht so einfach. Aber das Thema taucht immer wieder auf – sei es bei Bruchtermen, beim Finden von Nullstellen oder später in der Analysis. Wir unterscheiden in einem ersten Schritt Summen und Produkte, üben spielerisch die Primfaktorzerlegung und betrachten nochmals die ominösen binomischen Formeln.

ab 9. Klasse
CHF 120.00 inkl. Material

Anmeldung oder Fragen

Bei Interesse schicken Sie bitte eine E-Mail oder Telefon/SMS (siehe Kontakt-Button) an mich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst nach meiner Bestätigung verbindlich gilt. Die Kurse werden ab drei Anmeldungen durchgeführt.